DeutschItalianoEnglish
de

Die Rittnerbahn zwischen Oberbozen und Klobenstein

Am 13. August 1907 wurde die Rittnerbahn eröffnet, die vom Zentrum der Stadt Bozen direkt auf den Ritten führte. Knapp 1.000 m Höhenunterschied wurden mit Hilfe eines Zahnradantriebes überwunden. Die Rittnerbahn war eine Bergbahn nach Schweizer Vorbild, es war die Zeit der Belle Epoque, in der man die Berge für die wohlhabenden Touristen erschließen wollte.

Diese Verbindung durch die Rittnerbahn zwischen dem Berggebiet und der Stadt Bozen hat sich trotz zweier Weltkriege und den damit verbundenen Wirtschaftskrisen erhalten. Dann, im Jahr 1966, war sie nicht mehr zeitgerecht und die Zahnradstrecke wurde durch eine Seilschwebebahn ersetzt, die Oberbozen und das Zentrum von Bozen nun in nur 12 Minuten miteinander verband. Diese fuhr bis 2007 und nach 2 Jahren Bauzeit fährt seit Mai 2009 die neue hochmoderne Umlaufbahn.

Doch am Rittner Hochplateau hat sich das Bahnd'l erhalten und noch heute verkehrt die Rittnerbahn im Halbstundentakt zwischen Klobenstein und Oberbozen. Und dies das ganze Jahr über!

Wussten Sie ... dass die alte Rittner Seilschwebebahn im Guinessbuch der Rekorde als längste Seilbahn (ohne Unterbrechung) eingetragen war?
Den Weihrerhof für sich entdecken?

Baden und Berge? Und dann auch mit einem Superlativ?

Ja, unser Haus bietet nicht ganz alltägliche Kontraste. In der warmen Zeit zum Beispiel das kristallklare Wasser des Wolfsgrubener Sees. Bereit für Schwimmer, Ruderer, Uferspazierer und Ruhegenießer.
Für Neugierige: Der Wolfsgrubener See ist einer der saubersten Badeseen Italiens mit Wassertemperaturen zwischen 23 - 26 Grad.
Für Niemalsruher: Standup Paddle, Kajak, Tretboot, Ruderboot uvm.

Wenn es draußen kühler oder gar weiß wie wird, freuen sich Pool und SeaSpa auf Ihren Besuch. Mit Wohlfühlwärme von morgens bis abends.

Ihr Reich am Ritten

Das Innen zeigt sich im Außen, das Außen beeinflusst das Innen. Jetzt erleben

Das SeaSpa am Berg

"Laxn" - Einfach ausspannen.Jetzt relaxen

See-lenfrieden