Am SeaSpa sind wir der Sonne näher.
Wetter am Ritten in Südtirol
Menschen, die es wissen müssen, behaupten, wir in Südtirol hätten im Schnitt 300 Sonnentage im Jahr. Wenn Sie möchten, können Sie hier überprüfen, was es damit in den nächsten Tagen auf sich hat. Und unsere Live-Panorama-Kameras am Rittner Horn und Kematen zeigen Ihnen, wie es wäre, wenn Sie bereits hier wären.
21.03.2023
Wetter in Südtirol
Frühlingshaft warm
Am Nachmittag geht es recht sonnig weiter, wobei aus Westen einige Schleierwolken durchziehen.Ein Hochdruckgebiet bestimmt das Wetter im Alpenraum.
Die Höchstwerte liegen zwischen 14° und 21°.
21.03.2023
Bergwetter für Dolomiten - Südtirol
Von Westen her Wolken
Temperaturen: 1000m = 7° / 2000m = 4° / 3000m = -2°Zunächst ist es wechselnd bewölkt. Am Nachmittag ziehen von der Schweiz her zunehmend dichte Schleierwolken auf.22.03.2023
Wetter in Südtirol
Viel Sonnenschein
Im ganzen Land scheint die Sonne, es zeigen sich nur wenige Wolken.Hoher Luftdruck sorgt für einen warmen Frühlingstag.
Die Höchstwerte reichen von 15° im oberen Pustertal und 22° im Unterland.
22.03.2023
Bergwetter für Dolomiten - Südtirol
Viel Sonnenschein
Temperaturen: 1000m = 13° / 2000m = 3° / 3000m = -2°Auf den Bergen stellt sich sonniges und gering bewölktes Wetter ein. Die Temperaturen steigen noch etwas weiter an.Wetter-Vorschau:
Leicht wechselhaft aber mild
Der Donnerstag beginnt in einigen Tälern mit Hochnebel, tagsüber wechseln Sonne und Wolken. Am Freitag nehmen die Wolken weiter zu und gegen Abend zieht eine schwache Kaltfront mit einigen Regenschauern durch. Der Samstag verläuft wechselnd bewölkt und zeitweise sonnig. Am Sonntag wird es voraussichtlich wieder wechselhafter mit vielen Wolken und einigen Regenschauern.Donnerstag
23.03.2023
Min 2° / Max 22°
Zuverlässigkeit 70%
Freitag
24.03.2023
Min 2° / Max 19°
Zuverlässigkeit 70%
Samstag
25.03.2023
Min 3° / Max 19°
Zuverlässigkeit 70%
Sonntag
26.03.2023
Min 1° / Max 18°
Zuverlässigkeit 60%
21.03.2023 - 17:48
Mit freundlicher Unterstützung des Hydrographischen Amtes der Autonomen Provinz Bozen / Südtirol
Mit freundlicher Unterstützung des Hydrographischen Amtes der Autonomen Provinz Bozen / Südtirol